The balvenie 14-year caribbean cask single malt, Whisky Reviews for Balvenie 14-year-old Caribbean Cask

Foto: MaltWhisky. Welche zusätzlichen Aromen entwickeln sich hierbei? Die Balvenie-Destillerie aus der schottischen Speyside ist bekannt für Whiskys mit einem ausgefeilten Finish. Die Verwendung von Rum-Fässern für die Reifung von schottischem Whisky ist hingegen eher selten — was den Balvenie Caribbean Cask natürlich umso interessanter macht.

Bei den Rum-Fässern wollte Balvenie nichts dem Zufall überlassen und so werden die Barrels speziell für den Caribbean Cask angefertigt und mit einem Blend aus verschiedenen karibischen Rums vorbefüllt. Balvenie gibt an, dass die Rums von den West Indies stammen. Wie lange die Rum-Mischung in den Fässern bleibt, ist nicht bekannt.

Bei Sherryfässern sind zwischen einigen Monaten und rund anderthalb Jahren verschiedene Zeitspannen üblich. Während dieser Zeit nimmt das Eichenholz der Fässer einen Teil der Aromen des Rums auf und kann diese später an den Whisky weitergeben. Dann serviert er uns einen tropischen Obstsalat mit Pfirsich, Ananas und Banane, dazu ein paar Kokosraspeln.

Wie schmeckt er? Die tropischen Früchte sind in getrockneter Form präsent: Wir schmecken getrocknete Mango und Ananas, sowie Bananenchips.

Dazu ein ordentlicher Schwung Vanille. Der Abgang ist von würzigem Eichenholz geprägt und recht trocken. Das Ergebnis ist ein geradliniger und zugleich runder Whisky.

Für etwa 60 Euro eine Empfehlung — auch für Rum-Liebhaber.